Aus der Geschäftsstelle: Veranstaltungen

Hier möchte ich euch ein wenig von unserer Arbeit in der Geschäftsstelle, der Schaltzentrale des Netzwerkes Solo&Co, berichten. Zu unserem Team gehören Andreas, Diana, Walter, Helene und ich. Wir sitzen leider nicht in einem Gebäude, sondern jeder an seinem Wohnort, nur Helene kommt einmal die Woche in die Geschäftsstelle. Was ich persönlich total schön finde. Manchmal besucht uns sogar jemand hier, darüber freuen wir uns sehr.
Manche fragen sich vielleicht ein wenig, was wir hier eigentlich alles so machen. Davon möchte ich euch in den nächsten Monaten immer mal erzählen. Heute soll es um den Bereich Veranstaltungen gehen. Wir planen und überlegen gemeinsam mit dem Leitungsteam von Solo&Co, welche Veranstaltungen sinnvoll wären, welche Themen wir so wahrnehmen, was ihr euch wünscht und wie wir euch ermutigen und inspirieren können.
Dann macht Diana sich auf die Suche nach Veranstaltungsorten, da wir ja kein eigenes Gästehaus besitzen. Die Vorgabe ist meist: Viele Einzelzimmer, zentrale Lage, wenn möglich in der Mitte von Deutschland mit ICE-Anbindung. Wenn du diesen Satz jetzt nochmal durchliest, merkst du vielleicht, dass es so ein Gästehaus in Deutschland derzeit gar nicht gibt. Es ist wirklich nicht leicht, ein passendes Haus zu finden, welches uns eine hohe Anzahl an Einzelzimmern zur Verfügung stellt und das zu einem einigermaßen fairen Preis.
Dann stellen wir ein Team zusammen, welches durch die Veranstaltung führt, und manchmal buchen wir auch einen Referenten oder eine Referentin dazu. Wir müssen eine Vereinbarung mit dem Veranstaltungsort unterzeichnen. Damit gehen wir einen Vertrag ein. In diesem Vertrag sind seit Corona immer längere Stornofristen festgehalten.
Das heißt: Wenn wir z.B. 6 Monate vorher die Veranstaltung absagen, dann geht das meist noch ohne Kosten. Wenn wir 4 Monate vorher absagen, dann müssen wir meist 25% Stornokosten zahlen, 3 Monate vorher 50% der Kosten etc. Dabei geht es um viel Geld. Leider stellen wir immer mehr fest, dass sich Menschen und besonders auch Singles oft nicht so lange im Voraus für etwas verbindlich anmelden. Der Trend geht dahin, dass sich auch Singles möglichst viele Optionen bis kurz vor knapp offenhalten, um dann zu schauen, was am besten passt oder möglich ist. Das ist einerseits verständlich. Auch ich mag Flexibilität, aber für Solo&Co wird es immer schwieriger, passende Angebote für das Netzwerk zu kreieren. Das ist der Grund, warum wir in den nächsten Monaten keine Themenwochenenden mehr anbieten. Aus Mangel an frühzeitigen Anmeldungen mussten wir alle absagen! Und das schmerzt.
Aber wir sehen es auch als Chance: Wir beten, überlegen und schauen, wie es „Anders“ gehen kann. Das ist ja schließlich unser Motto: Es muss was Anderes geben. Was genau das ist, darauf sind wir selbst gespannt. Und falls du Silvester noch nichts vorhast: Für die Jahreswechsel-Freizeit in Schmitten kannst du dich noch anmelden. Loccum ist bereits ausgebucht.
Marion Heigl, Leiterin der Geschäftsstelle