Zum Hauptinhalt springen

Newsletter Archiv Detail

Newsletter September 2021

Einsamkeit oder Alleinsein / Together - das neue Angebot

Wie Claudia die Regionen stärkt / Auf Entdeckungstour

Jahreswechsel feiern / Beten in der Pandemie

Hömma*,

wir hier im Pott sind ja irgendwie nie allein.
Gehse im Stadion – hasse minum 50.000 Fußballfreunde, gehse auffem Weihnachtsmaakt – viele tausend Glühweinkumpels, gehse inne Kneipe - hasse deine Saufkumpane und gehse innen Kleingatten, kannse mitte Nachbarn Pläuschken halten. Wir sind rauh abba herzlich hier. – Und trotzdem kannse einsam sein. Verrückt!

Nicht allein und trotzdem einsam oder allein und doch nicht einsam. Wie geht das? Allein durch‘s Leben „singlen“ bedeutet Freiheit und Unabhängigkeit. Gemeinschaft kann einengen, den Spiegel vorhalten, maßregeln.
Gemeinschaft bringt Halt, Schutz, Zugehörigkeit, Hilfe, und Spaß. Alleine Freizeit zu verbringen ist nur halb so lustig, alleine Essen schmeckt nur halb so gut, Aufgaben müssen allein abgearbeitet und Verantwortung allein getragen werden.

In diesem Spannungsfeld leben alle Menschen, ob Single, Ehepartner, Großfamilie, jung, alt, Mann, Frau, ... Was macht diese Spannung zwischen Alleinsein und Gemeinschaft mit uns? Was
tut uns gut, was brauchen wir? Wer diesen Fragen und anderen Aspekten nachgehen will, kann z.B. im November den Regionaltag im Ruhrpott besuchen.

Eines steht fest: „Es ist nicht gut, dass der Mensch alleine sei“ (1. Mose 2, 18), oder?

Herzlichst

Dani Nolte (Dortmund), Schatzmeisterin


*Kleines Ruhrpott-Wörterbuch
Hömma: Guten Tag
Gehse: Gehst du
Kannse: Kannst du
Kleingatten: Schrebergarten
Pläuschken: Unterhaltung