Zum Hauptinhalt springen

Newsletter Archiv Detail

Newsletter April 2024

Geschäftsstelle in Tour | 60 plus

Region Pfalz | Spring

Buchtipp

Frohe Ostern und… der HERR ist auferstanden! 

Das Fest liegt schon eine Zeit hinter uns. Gefragt wurde ich noch einige Tage danach „Na, warst du zuhause?“. Gemeint war wohl meistens „Hast du deine Mutter besucht?“

Ja, ich war zuhause, also bei mir zuhause, und nein, ich habe nicht meine Mutter besucht. Ich habe mir mit meiner „anderen“ Familie am Karfreitag Zeit genommen, um in die Bibel zu schauen und zu bedenken, was Jesus an dem Tag passiert war. Dazu haben wir uns einige Lieder angehört aus dem Chormusical von Albert Frey „7 Worte vom Kreuz“. 

In einem der Kreuzworte hat Jesus, als er schon unter Schmerzen und Qualen am Kreuz hing, seinen Jünger Johannes und seine Mutter „verbandelt“ zur Wahlfamilie: „Frau, siehe dein Sohn“ und „Siehe, deine Mutter“. Der Jünger Johannes hat von da an die Sorge und Verantwortung für die Mutter von Jesus übernommen, nicht etwa Jesu Halbgeschwister. 

Frey schreibt in seinem Lied „Siehe“ dazu: 
Wir sind so verschieden, schließen wir Frieden versöhnt durch ihn. 
Wir tragen zusammen, teilen die Lasten vereint in ihm. 
Niemand lebt für sich allein, wir sind hier, um füreinander da zu sein, …lasst uns unser Leben miteinander teil’n! 

Halten wir das aus, in aller Verschiedenheit TROTZDEM zusammen zu halten und die Lasten gemeinsam zu tragen? Oder sagen wir „DAS muss ich mir nicht auch noch antun?“ Wagen wir es, versöhnt durch ihn und vereint in ihm füreinander da zu sein und unser Leben miteinander zu teilen? 

Am Ende unserer stillen und nachdenklichen Karfreitags-Zeit haben wir bei einer Tasse Kaffee miteinander geredet und uns gegenseitig unsere Nöte erzählt. Wir haben zugehört und nachgefragt. Wir haben Lasten und Freude geteilt und waren nicht allein. 

Ich wünsche dir, dass du auch einen Ort hast, wo die vielen „einander“ der Bibel Raum haben, vom Ertragen in Liebe über das Trösten hin zum Leben-Teilen. Geben und nehmen. Das geschieht nicht von allein. 

Du bist gefragt. Warte nicht, sondern mache dich auf und gestalte mit!

Liebe Grüße 
Monika Junker, Bielefeld